Verspielen

Gestern Abend war es wieder so weit: Unsere Freiwillige Feuerwehr führte ihr traditionelles Verspielen durch im Gasthof „Zum goldenen Stern“ und 185 Mitspieler kamen und bewiesen, wie beliebt diese Veranstaltung in der Bevölkerung von Stolk und Umgebung ist.

Sie mussten zunächst an der Einlasskontrolle vorbei, wo Feuerwehrleute darauf achteten, dass alle Gäste das Mindestalter 18 Jahre für die Teilnahme an Gewinnspielen erreicht hatten. Anschließend setzte der Sturm auf die Spielkarten und die Plätze ein, die bereits eine Stunde vor Beginn knapp wurden.

Schließlich übernahm Torge Mordhorst am Mikrofon pünktlich um halb acht das Kommando, warb um aktive und fördernde Mitglieder für die Freiwillige Feuerwehr, nannte unter Applaus die zahlreichen Spender, erläuterte die Spielregeln, „bombardierte“ Saal und Nebenräume mit den Zahlen von 1 bis 90 und moderierte sicher durch das stundenlange Programm.

Viele Gäste freuten sich dabei über attraktive Gewinne, während andere begriffen, warum die seit Generationen beliebte Veranstaltung „Verspielen“ heißt. Spannung indes war für alle garantiert.

Unsere Fotos zeigen bewusst keine Mitspieler, sondern nur einen Teil der Helfer und einen Ausschnitt der Preise, die für die ersten Runden nach vorn geholt worden waren. Große Fleischpakete waren nicht dabei: Die lagerten natürlich nicht im warmen Saal.

Da andere Stolker Vereine wegen der zeit- und personalintensiven (Vor- und Nach-)Arbeit und wegen immer höher geschraubter behördlicher Auflagen inzwischen kein Verspielen mehr anbieten, hat die Freiwillige Feuerwehr Stolk bei diesem Thema nahezu ein Alleinstellungsmerkmal. Deshalb fiebern die treuen Gäste schon jetzt dem nächsten Verspielen und letzten dieses Jahres im „Goldenen Stern“ entgegen: Die Feuerwehr wird wieder einladen turnusmäßig zum letzten Samstag im Oktober.