Wir hatten keine Einsätze, dennoch war viel los in unserer Wehr.
Unser monatlicher Übungsdienst, welcher turnusmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat stattfindet und Zuschauer jederzeit willkommen heißt, stand unter dem Thema „Gefahrguteinsatz“. Ein Fahrer eines mit Gefahrgut beladenen Gespanns verunfallte; Fahrer bewusstlos, Austritt einer unbekannten Flüssigkeit- so unser Szenario. Zwei Trupps wurden mit schwerem Atemschutz ausgerüstet und gingen zur Erkundung vor. Weitere Kameraden sperrten währenddessen die Einsatzstelle ab, andere stellten den dreifachen Brandschutz her.
Nach circa einer Stunde Übungsdauer waren sich alle einig, dass es eine tolle Übung mit vielen Erkenntnissen war.
Am Samstag den 12.07. stand die Abschlussprüfung für Truppmann/-frau & Truppführer/-führerin an.
Nach vielen interessanten, lehrreichen und lustigen Lehrgangsabenden konnte Lea Böhnert an diesem Nachmittag ihre Lehrgangsbescheinigung zur Truppfrau entgegennehmen und Stephan Meyer seine Lehrgangsbescheinigung zum Truppführer.
In der selben Woche nahm unser Gemeindewehrführer an dem Lehrgang “ Führen von Verbänden “ an der Landerfeuerwehrschule erfolgreich teil.
Eine klasse Leistung aller! Macht weiter so!
Parallel zu dieser Veranstaltung liefen schon die Aufbauarbeiten für das Fest am Abend: unseren diesjährigen Kameradschaftsabend.
Aktive & passive Mitglieder, Ehrenmitglieder und Kameradinnen und Kameraden aus den Nachbarwehren Süderfahrenstedt und Idstedt genossen diesen Abend bei netten Gesprächen, gutem Essen und kühlen Getränken. Wir freuen uns schon jetzt auf den Kameradschaftsabend im nächsten Jahr!
Bei einem Sonderdienst am 16.07.2025 für unsere Maschinisten wurde das Wissen zur Beladung gefestigt, sowie der Umgang im Einsatzfall mit der TS 8/8 (Tragkraftspritze 800 Liter/min bei 8 bar) vertieft.
Um effektiv bei einem Flächenbrand oder Vegetationsbrand handeln zu können wurde an diesem Abend auch das Konzept „Pump ’n Roll“ erklärt und geübt. Hierbei kommt es auf das Zusammenspiel vom Fahrer, dem Maschinisten an der Pumpe und den Kameraden, welche das Wasser zur Brandbekämpfung abgeben, an. Wie der Name es schon sagt: Es erfolgt während Fahrt.
Auch der darauffolgende Donnerstag war in unserem Kalender doppelt belegt.
Am Vormittag fand eine Großübung im laufenden Betrieb an der Auenwaldschule in Böklund statt. So realitätsnah wie möglich wurde diese Übung gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Böklund und der Freiwilligen Feuerwehr Süderfahrenstedt abgearbeitet. Vorab wurde hierzu ein Raum vernebelt und eine Person, welche eine Puppe war, dort versteckt. Der Feueralarm ertönte und die Schülerinnen & Schüler sowie die Lehrkräfte setzen Gelerntes um und sammelten sich auf den hierfür vorgesehenen Platz auf dem Schulhof. Atemschutzgeräteträger machten sich zur Menschenrettung bereit, während andere Feuerwehrleute in den nicht verrauchten Teil des Schulgebäudes gingen, um alle Räume nach Personen abzusuchen. Eine gelungene Übung, die allerdings gerade bei den Grundschülern für große Sorge und teilweise sogar für Angst sorgte. Auf Bitte der Grundschulleitung stellten sich einige Kameradinnen und Kameraden zur Verfügung, um in die einzelnen Klassen zu gehen und dort das Geschehen zu erklären und die Sorgen zu nehmen.
Am Abend stand eine Funktionsprüfung der Funkverbindung im Amt Südangeln auf dem Dienstplan. Dies ist für uns wichtig, um in Ernstfällen, wie z.B. einem Blackout, zu wissen, von wo wir per Funk kommunizieren können. Die Amtswehrführung hatte sich auf dem höchsten Punkt im Amt positioniert, nämlich in der Tolk-Schau, um bei Ausfall des Telefonnetzes mit einem Satellitentelefon einen Notruf absetzen zu können. Wir fuhren mit einer Staffel, das sind sechs Personen, quer durch die Gemeinde. Von Schmöhl nach Helligbek, zurück über den Birkenweg nach Schwenshöh, von dort über den Toft und Rühholz zurück zum Gerätehaus.
In der Jugendfeuerwehr Bezirk Böklund fand die Wahl eines neuen Jugendwartes und dessen Stellvertretung statt. Die bisherigen Jugendwarte ließen sich zu einer Wiederwahl nicht aufstellen und somit sind es drei neue Gesichter geworden. Am 23.07.2025 wurden aus unserer Wehr Christoph Meins als Jugendwart und Lisa Andresen als seine zweite Stellvertreterin gewählt. Zum ersten Stellvertreter wurde Sebastian Keller aus der Freiwilligen Feuerwehr Süderfahrenstedt gewählt. Wir wünschen euch viel Spaß bei eurer neuen Aufgabe.
Im Rahmen der 175-Jahr Feier zur Schlacht bei Idstedt am 26.07.2025 unterstützen wir die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Idstedt sowie die Jugendfeuerwehr Bezirk Böklund bei der Parkplatzeinweisung.
Zu wichtigen Bestandteilen des Feuerwehrwesens gehören auch Begehungen schwer erreichbarer Grundstücke und unübersichtlicher Stellen im Gemeindegebiet. Zu einer solchen Begehung wurden am 28.07.2025 die Führungskräfte der Feuerwehren Stolk und Idstedt nach Süderfahrenstedt eingeladen. Es wurden rund um den Langsee Wasserentnahmestellen erkundet, Wege befahren und Zufahrten überprüft.
Bericht: Freiwillige Feuerwehr