Unser Foto zeigt Bürgermeister Kai Börensen gestern Abend nach dem Auszählen der Wahlzettel im Saal des Gasthofs „Zum goldenen Stern“ bei der Verkündung des Wahlergebnisses. Dazu halten wir an dieser Stelle folgende Zahlen fest:
Stolk wird seit Jahren größer. Das zeigt die erneut gestiegene Zahl an Wahlberechtigten, nämlich 725. Davon haben 134 Personen vorab Briefwahl gemacht. Ihre Wahlzettel wurden einem von drei Bezirken in Südangeln zugeteilt und im Amtshaus ausgewertet. Diese Ergebnisse lassen sich also leider nicht dem Gesamtergebnis von Stolk zurechnen. Immerhin bleibt so viel Erfreuliches: Insgesamt haben sich die Stolker mit rund 87% an dieser Bundestagswahl beteiligt, und auch der Anteil der direkten Urnengänger am gestrigen Wahltag zeigt mit 84,2% diesen hohen Wert.
Die Auszählung der im Wahllokal abgegebenen 497 Stimmzettel hatte folgendes Ergebnis (in der Reihenfolge der Parteien nach ihrem Zweitstimmenergebnis, das direkt dahinter steht; in Klammern gesetzt ist das Ergebnis der auf den Kandidaten/die Kandidatin gerichteten Erststimme):
CDU 141 (153); AfD 116 (113); Grüne 58 (69); SPD 48 (54) und SSW 48 (45); Die Linke 33 (33); FDP 22 (10); BSW 18 (-); Freie Wähler 8 (9); Volt 3 (5); Die Partei 1 (-).
Ungültig waren drei Erststimmen und eine Zweitstimme.