Stadtweg

Seit gestern gibt es in Stolk einen neuen Straßennamen – nein, richtig: ein neues Schild mit dem wohl ältesten Straßennamen unserer Gemeinde, der längst in Vergessenheit geraten war, aber immer noch in den Flurkarten steht.

Lange vor dem motorisierten Verkehr war dies der Weg, der von uns zwischen Idstedter See und Langsee hindurch nach Schleswig führte. Seit hier die Gedenkstätte für den am 25. Juli 1850 in Oberstolk erschossenen dänischen Generalmajor Schleppegrell errichtet wurde (weil er hier aus den Steigbügeln glitt und vom Pferd fiel), spricht man nur noch vom Schleppegrellweg.

Aber inzwischen sind ein Gedenkstein für den Danebrogmand Kragh sowie eine aufwändig hergerichtete Gedenkstätte für einen schleswig-holsteinischen Soldaten hinzugekommen. Und in behördlichen Schreiben (die im Zusammenhang mit den versetzten Gedenksteinen reichlich nötig waren), konnte nur vom „Stadtweg“ die Rede sein – etwas anderes gaben offizielle Karten nicht her.

Nun ist dieser Weg, an dem niemand wohnt, der einzige mit zwei Namen – einem für alte Stolker und einem für alle anderen.