Die Auenwaldschule in Böklund gehört dem Schulverband und damit auch der Gemeinde Stolk. Deshalb veröffentlichen wir diesen Beitrag:
In der vergangenen Woche hat die Gemeinschaftsschule in der Auenwaldschule eine weitere Zertifizierung erhalten: Die Referentin für Regional- und Minderheitensprachen im Bildungsministerium, Karen Nehlsen, hat das Aushängeschild „Modellschule Dänisch“ überreicht.
Mit vier Wochenstunden Dänischunterricht, verteilt auf die Klassenstufen fünf und sechs, ist es seit Beginn dieses Schuljahres möglich, eine Brücke zu schlagen zwischen Dänisch an der Grundschule und Dänisch im Kursbereich ab Klasse 7. Das neue Angebot ist freiwillig und folgt im Stundenplan im Anschluss an den regulären Betrieb.
Trotz des damit verbundenen längeren Aufenthalts in der Schule nutzen derzeit 29 Kinder dies Angebot. Als Motiv für ihren freiwilligen Mehreinsatz nannten sie gegenüber den Gästen der Schild-Verleihung „Weil wir jedes Jahr in Dänemark Urlaub machen“ oder „Weil ich Familie hab in Dänemark“ und „Weil ich es einfach gern lernen möchte“.
Mit dabei waren auch Schüler von „Den Nye Friskole“ aus Hadersleben, mit der die Gemeinschaftsschule in der Auenwaldschule eine langfristige Partnerschaft aufbauen will.
Unser Gruppenfoto zeigt einige Fünftklässler sowie (v.re.) Schulleiter Tim Petersen, Karen Nehlsen vom Ministerium, Schulverbandsvorsteher Dr. Dierk Martin, Jens Schemschat vom Ministerium, Schulrätin Kerstin Engels und Dänisch-Lehrerin Maylinn Rohde.
Übrigens – die neue Partnerschaft mit einer Schule in Dänemark folgt einer alten Tradition: 1983 hatte die damalige Realschule mit Hauptschulteil eine Patenschaft begründet mit der Sejergaardskolen in Töllöse nahe Roskilde auf Seeland. Sie hielt mit jährlichen Besuchen und Gegenbesuchen etwa 20 Jahre.