Gestern Nachmittag war Stolk das Zentrum des Kreises für die Mitglieder des Kameradschaftsbundes ehemaliger Wehrführer in Schleswig-Flensburg. Unter dem Vorsitz von Peter Thomsen aus Erfde hielten sie ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zum goldenen Stern“ ab.
Als Bürgermeister der ausgewählten Gemeinde begrüßte Kai Börensen (auf Foto 2 im Gespräch mit dem gebürtigen Bollingstedter Peter Thomsen) die Anwesenden und zeigte sich in seinem engagierten Grußwort stolz auf Stolk mit seinen 850 Einwohnern auf 1454 Hektar, verteilt auf 7,5km Länge vom Gelände der Auenwaldschule bis zur Bollingstedter Au.
Drei Besonderheiten zeichnen das Dorf aus: Es gibt mit über 1100 mehr Kühe als Menschen, weiterhin bei aktivem Vereinsleben drei (!) eigenständige Schützenvereine sowie eine Gaststätte in Privatbesitz, die inzwischen in weitem Umkreis Magnetwirkung hat.
Unsere beiden nächsten Bilder zeigen, womit Gastwirt Jan-Wilhelm Frerichs diesmal seine Gäste zum Schwelgen brachte – nicht abgelichtet Platten mit Käsebroten, die noch dazukamen.
Nach Amtswehrführer Björn Wilke sprach auch unser Gemeindewehrführer Alexander Hansen ein Grußwort. Er stellte die Freiwillige Feuerwehr Stolk vor: Unter den 34 Aktiven mit einem Durchschnittsalter von 39,2 Jahren gibt es 7 Frauen und 16 Atemschutzgeräteträger. Das Feuerwehrhaus von 2004 hat vor vier Jahren einen Anbau mit Umkleideräumen für 50 Personen erhalten. Das laufende Jahr droht einsatzreich zu werden; denn bei einem durchschnittlichen Einsatzaufkommen der jüngeren Vergangenheit von 15 pro Jahr zeigt die Zahl 10 allein bis 21. März einen Aufwärtstrend.
Den Kameradschaftsbund nach Stolk geholt hatte unser Wehrführer der 90-er Jahre (letztes Foto). Was er und die anderen Vorstandsmitglieder zu sagen hatten, gehört nicht in dieses Nachrichtenportal. Hier sei lediglich angemerkt: In Stolk ist immer viel los.