Kenner unseres Dorfes sehen sofort: Auf dem „Platz am Eichenhof“ gibt es etwas Neues. Seit vorgestern steht dort eine Infotafel. Unser zweites Foto zeigt (v.li.), wer am Vormittag beim Aufstellen dabei war: Ein Mitarbeiter der Firma Vektor-Grafik aus Kappeln, die die Infotafel am vergangenen Freitag gedruckt hat, Gemeindearbeiter Reiner Haß, Bauausschuss-Vorsitzender Hartmut Kühl, Bürgermeister Kai Börensen und Keke Marie Vangerow vom Fachgebiet Radreiseregion und Infrastrukturmanagement der Tourismusgesellschaft Ostseefjord Schlei GmbH.
Weil die Karte bestehende Radrouten zeigen soll, hat der Stolker Johannes Jessen die Rundtour zu den Gräbern von 1850 eingearbeitet. Völlig überstürzt sollte unsere Redaktion ein Foto von Stolk liefern. An herbstgrauen Tagen war kein ansprechendes Motiv abzulichten, und so kam das hier gezeigte Luftbild von Oberstolk gen Westen auf die Tafel.
Im Bild davor zeigen wir, was die Tourismusgesellschaft darüber platziert hat: Ob das den Böklundern gefällt? Die Gemeinde Stolk hat das nicht fabriziert – wir haben keine Schuld.
Über Stolk erfährt man auf der Tafel viel mehr, als dort zu lesen und zu sehen ist: Es ist ein QR-Code mit dem Stolker Wappen drauf. Norbert Mundt hat ihn erschaffen. Mit einem Smartphone landet man dadurch direkt auf unserer Homepage.

 
								
							 
								
							 
								
							 
								
							