Bereits am 06.09.2025 fand die 46. Orientierungsfahrt um den Henry-Dunant-Pokal statt.
Ausrichter dieser Fahrt ist stets der Gewinner aus dem Vorjahr und somit ging es morgens um 07.30 Uhr nach Idstedt.
Dort trafen sich die 23 Mannschaften, bestehend aus zwei Personen pro Mannschaft, aus verschiedenen Organisationen des Kreises Schleswig-Flensburg, um mit einem gemeinsamen Frühstück zu starten. Gegen 09.00 Uhr starteten die ersten Fahrzeuge die Fahrt der ca. 130 km lange Strecke durch das Kreisgebiet. Anhand von kleinen Kartenausschnitten, Skizzen oder chinesischen Zeichen mussten sich die Teilnehmer ihre Route austüfteln. Die Bilder zeigen hierzu einen kleinen Einblick. Verschiedene Vorgaben mussten zusätzlich noch eingehalten werden: Nicht in jede Straße durfte eingefahren werden; es durfte nur rechtsrum abgebogen werden, Kreisverkehre sind wie Kreuzungen zu berücksichtigen. Es lässt erahnen, wie hoch die Konzentration bei solch einer Fahrt sein muss.
Nach jedem Abschnitt gab es einen sogenannten Sonderkontrollpunkt, an dem das eigene Geschick gefragt war. An den vier Kontrollpunkten sollte eine Bahn Minigolf gespielt werden, mit einem Bagger Cola-Kisten gestapelt werden, mit verbundenen Augen (ein Teilnehmer) ein Kugellabyrinth absolviert werden, und ein Rasenmäher sollte rückwärts durch einen kleinen Parcours geführt werden (der Fahrer durfte sich nicht umdrehen, der Partner gab die Kommandos). Ziel dieser Fahrt war es, mit so wenig Fehlerpunkten wie möglich, wenn man denn im nächsten Jahr Ausrichter sein möchte, wieder in Idstedt einzutreffen. So gelang es dem Löschzug-Gefahrgut des Kreises Schleswig-Flensburg. Sie gewannen die Pokalfahrt und sind somit Ausrichter der 47. Henry-Dunant-Pokalfahrt im Jahr 2026.
Für unsere Freiwillige Feuerwehr traten in diesem Jahr Steffen Mordhorst und Alexander Wegner an. Mit einem soliden 14. Platz unter 23 Teilnehmern haben sie sich im Mittelfeld behauptet. Klasse Leistung!!!
Text und Bilder: Freiwillige Feuerwehr Stolk