Großbrand

In Struxdorf kam es gestern zu einem Großbrand einer Halle, in der große Mengen Holzhackschnitzel und Stroh gelagert wurden. Bereits bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Struxdorf stand die Halle lichterloh in Flammen und das Stichwort wurde vom Einsatzleiter umgehend von FEU 2 auf FEU 3 erhöht. Die Dachkonstruktion hielt nicht lange bei und somit konnte kein Innenangriff durchgeführt werden. Leider konnte die Halle nicht gerettet werden.

Um 13:25 Uhr wurde unsere Atemschutzschleife mit dem Stichwort FEU 3 (Feuer 3 Löschzüge) ausgelöst. In dieser Gruppe sind ausschließlich Atemschutzgeräteträger und Maschinisten.

Neun unserer Kameraden unterstützten in Struxdorf unter schwerem Gerät bei den Löscharbeiten. Da diese Arbeiten schwierig und langwierig waren, wurden die Geräteträger nach genügend Pausenzeit mehrmals eingesetzt, um alle Glutnester abzulöschen.

Wir unterstützten ebenfalls bei der Wasserversorgung und führten in einem Abschnitt die Atemschutzüberwachung. Um 16:32 Uhr wurden wir mit Vollalarm nachalarmiert. Nach mehreren Stunden harter Arbeit müssen Kameraden abgelöst werden und wir wurden somit bei den Nachlöscharbeiten eingesetzt.

Nach rund sieben Stunden waren wir zurück am Gerätehaus, führten eine Nachbesprechung durch und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Ingesamt waren elf Feuerwehren, der Rettungsdienst, die Polizei, die Versorgungseinheit der Johanniter, die Amtswehrführung mit dem ELW (Einsatzleitwagen) des Amtes Südangeln und die Kreiswehrführung am Einsatz beteiligt. In der Spitze waren es 150 Personen.

Ebenfalls war eine Brandschutzbereitschaft des Landes Schleswig-Holstein vor Ort, um eine Gebietsabdeckung sicherzustellen, da viele Wehren des Amtes in den Einsatz gebunden waren. Somit sind der Brandschutz und die Hilfeleistung für die jeweiligen Gemeinden abgesichert.

Dieser Einsatz hat gezeigt, dass die Tagesverfügbarkeit der Kameradinnen und Kameraden in vielen freiwilligen Feuerwehren ein ernstes Problem darstellt. Zu dieser Tageszeit sind viele Einsatzkräfte aufgrund ihrer beruflichen Verpflichtungen nicht einsatzbereit oder es ist wie jetzt Ferienzeit.

DU könntest dem entgegenwirken! Besuche gerne ganz unverbindlich einen unserer Übungsabende oder setze dich mit einem Mitglied unserer freiwilligen Feuerwehr in Verbindung!

 

 

Bericht: Freiwillige Feuerwehr