Gestern Abend wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung des Hegerings IIIb im „Bürgerhaus“ Klappholz drei Stolker für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet:
Ferdinand Dreesen hat schon 1954 (!) die Jägerprüfung bestanden und ist im Jahr darauf in den Landesjagdverband eingetreten, der zu dem Zeitpunkt selbst gerade erst fünf Jahre alt war. Dafür wurde Ferdinand Dreesen jetzt vom Vorsitzenden der Kreisjägerschaft Schleswig, Dr. Heinz Roling aus Süderbrarup, mit Urkunde und Ehrennadel für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Ebenfalls geehrt wurden Hans-Otto Röh für 40 Jahre und Angela Jensen für 25 Jahre. Unser Foto zeigt von links (in Klammern die Zahl der Mitgliedsjahre im LJV) Hegeringleiter Bernd Gorr aus Hollmühle, Volker Lassen/Böklund (40), Gerd Lorenzen/Schnarup-Thumby (50), Peter Andresen/Böklund-Kattbek (65), Ferdinand Dreesen (70), Hans Südmeyer/Uelsby (70), Hans-Heinrich Held/Klappholz (50), Johannes Erichsen/Schuby (40), Angela Jensen (25), Hans-Otto Röh (40) sowie Dr. Heinz Roling.
Auch bei der Gehörnbewertung der stärksten oder interessantesten Böcke wurde Stolk erwähnt: Nach Jan Hennings, Süderfahrenstedt, und vor Martin Thomsen, Klappholz, erhielt Angela Jensen für ihren „krausen Jährling“ die Silbermedaille. Obendrein erreichte Angela Jensen mit ihrem Jagdhund beim Pokalwettbewerb auf der Ebene des Hegerings den zweiten Platz hinter Torge Jensen aus Böklund.
Vom Hundewart Frank Hönsch gelobt wurde auch Nina Bendixen aus Stolkerfeld, deren Jagdhund sowohl die Verbandsgebrauchs- als auch Verbands-Schweiß-Prüfung bestanden hat. Außerdem gab Nina Bendixen als Vorstandsmitglied in ihrer Funktion als Kassenwartin des Hegerings einen Einblick in ihre Arbeit: Sie hatte im vergangenen Jagdjahr 8611 Euro an Ausgaben verbucht, aber 69 Euro mehr als das an Einnahmen.
Was sonst noch von der Jagd berichtet wurde, steht in der Juni-Ausgabe der Südangeln Rundschau.