Anlässlich der DRK-Jahreshauptversammlung am gestrigen Mittwoch im Gasthof „Zum goldenen Stern“ dankte Vorsitzende Heike Mordhorst ihrem Vorstand sowie allen Spartenleitern und Helfern, die zum Gelingen der vielfältigen Aktivitäten beigetragen haben.
Zwar sei man beim Dorfpokalschießen die Lustigsten gewesen und habe beim Boßeln eine weitere rote Laterne bekommen; doch Sitzgymnastik, Klönnachmittage und Spieleabende seien wie immer „der Renner“, Radtour, Ernteabendbrot und Adventsfeier mit Idstedt hätten wunderbaren Anklang gefunden, und die Adventsgrüße an die über 80-Jährigen seien dankbar angenommen worden. Allerdings bekomme der DRK-Ortsverein wegen Datenschutz keine behördlichen Angaben über hohe Geburtstage, so dass man auf private Informationen angewiesen sei.
„Bei allen Angeboten steht die Freude am Dabeisein im Vordergrund“, resümierte die Vorsitzende.
Anschießend listete Kassenwartin Anja Peters alle Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres auf. Heinke Voß hatte mit Britta Höck alle Unterlagen vorher geprüft, keine Ungereimtheit gefunden und beantragte deshalb Entlastung, die einstimmig erteilt wurde.
Die sich anschließenden Wahlen verliefen zügig, einmütig und mit Applaus: Wiedergewählt wurden Heike Mordhorst als Vorsitzende sowie Schriftführerin Tanja Feilberg. Allerdings gab Sigrid Matthiesen aus gesundheitlichem Grund ihren Posten als Beisitzerin ab. Für ihr geleistetes Engagement erhielt sie ein Geschenk. Zu ihrer Nachfolgerin wählten die Mitglieder Maike Paulsen, die früher schon einmal mit dem Vorstand sehr gut zusammengearbeitet hatte. Neuer Kassenprüfer für zwei Jahre ist seit gestern Hartmut Kühl.
Für 40-jährige Mitgliedschaft im DRK zeichnete die Vorsitzende Elke Börensen mit der goldenen Ehrennadel, einer Urkunde und Blume aus. Die Version in Silber für 25 Jahre bekamen Edeltraud Bartz, Sandra Bauereiß-Krüger und Doris Mattsen.
Bürgermeister Kai Börensen gratulierte den Gewählten, sprach seine Anerkennung aus für die Geehrten, überbrachte die Grüße der Gemeindevertretung und lobte die vielen Aktivitäten des DRK-Ortsvereins, in dem sich Stolker bis ins hohe Alter engagieren würden.
Nach einem üppigen Abendessen klärte Anita Szeczinna über Gefahren im Umgang mit Smartphones, Computern und Bank-Apps auf. Sie verriet Tricks für fast nicht knackbare Passwörter und hatte einen einfachen Rat bei Angriffen gegen den eigenen Computer: ausschalten, Stecker ziehen, zehn Minuten warten – danach sei meistens alles wieder ok, weil nur ein Störbild gesendet worden sei.