Brandmanöver in Klappholz

Vorgestern Abend wurde unsere Freiwillige Feuerwehr über stillen Alarm nach Klappholz beordert. Die dortige Wehrführung hatte eine Übung angesetzt mit der Ausgangslage, dass auf dem weitläufigen Firmengelände des Lohnunternehmens Henningsen eine Maschinenhalle in Brand geraten war. Bei dem Versuch, Fahrzeuge zu retten, hatten mehrere Personen wohl Rauchgase eingeatmet und galten als vermisst.

Beim Eintreffen der Stolker Wehr bekam die FF Havetoft-Hostrup gerade Instruktionen von der Einsatzleitung. Wehrführer Alexander Hansen und Gruppenführer Torge Mordhorst machten sich sofort auf zum Brennpunkt des Geschehens, während die restliche Mannschaft zunächst an der Hofeinfahrt in Wartestellung ging.

Sofort bekamen die Stolker den Auftrag, Atemschutzgeräteträger an die Brandstelle zu schicken, und Alexander Hansen wurde vom Einsatzleiter Patrick Kleinwort zum Abschnittsleiter im vorderen Brandbereich ernannt. Eine weiße Weste machte ihn hierfür kenntlich, während die anderen Stolker sowieso überall schnell zu erkennen waren wegen ihrer in Südangeln einmaligen roten Einsatzjacken.

Weitere Aufträge für die Stolker lauteten, die „brennende“ Maschinenhalle an der Westseite zu löschen und von weit her aus dem Böklunder Einsatzfahrzeug Spezialgerät heranzuschaffen.

Unsere 15 Fotos geben von all dem einen Eindruck und zeigen auch, dass unter den zahlreichen Schaulustigen zwei bekannte Stolker gewesen sind.

Nach einer Stunde war der „Spuk“ vorbei, alles wurde wieder in den Fahrzeugen verstaut, und dann trafen sich Feuerwehrleute und Bevölkerung im großen Festzelt hinter dem Bürgerhaus – die Übung war nämlich Teil der diesjährigen Klappholzer Festtage, die erst mit einem Frühschoppen am 6. Juli zuende gehen.