Amtsbereisung

Ein besonderes Fotodokument gelang Freitagnachmittag: Bürgermeister Kai Börensen und seine 1. Stellvertreterin Heike Mordhorst halten hinter einem Reisebus ein Kurzgetränk in die Kamera. Das zweite Foto macht das Geschehen noch verworrener: Stolks Bürgermeister und unser Gemeindewehrführer Alexander Hansen als Anführer einer großen Wandergruppe auf einem Pilgerweg. Was war denn da bloß los?

Unser Reporter „erwischte“ Mitarbeiter der Amtsverwaltung, des Amtsbauhofes und die Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden bei ihrer Rundreise durch Stolk auf Klappholzer Grund am Elmholz: Dort hat Stolk seit 27 Jahren eine Fläche gepachtet und einen Wanderweg angelegt. Dadurch war es möglich, den Europäischen Fernwanderweg Nr. 1, der hier mit dem „Ochsenweg“ identisch ist, kilometerweit von der Kreisstraße in Stolkerfeld wegzukriegen; denn der Bau eines Rad- und Gehweges war immer wieder an der Finanzierung durch den Kreis gescheitert.

Nun ließ Bürgermeister Kai Börensen sein Gefolge auf diesem Weg über eine Brücke ins Elmholz zum Jagdgrenzstein des dänischen Königs spazieren. Vorher hatten die Haupt- und Ehrenamtler Südangelns den Windpark Helligbek kennengelernt und die Weitläufigkeit der 1454 ha großen Gemeinde erfahren, bevor sie Vereinshaus, Freizeitgelände und Feuerwehrhaus lobend in Augenschein nahmen.

Abschluss der vierstündigen Bereisung durch Uelsby und Stolk war im Gasthof „Zum goldenen Stern“, wo die beiden Bürgermeister Kai Börensen und Hartmut Lund zum Essen einluden. Zum Abschluss eines langen Arbeits- und Ausflugstages gab es in Stolk etwas Erstmaliges: Bei der Amtsbereisung wurde zur Pflege des harmonischen Miteinanders sogar getanzt!